SuSE scheint diesmal recht träge zu reagieren, jedenfalls wurden die aktuellen PHP4-Packete nur für SuSE 9.0 auf die aktuelle Version gebracht, die vor (einer?) Woche erschienene Apache-Version 2.0.54 ist indes noch nicht auf dem Server zu finden.
Eine alternative stellt sicherlich auch Debian dar, vor allem für Server. Hier gibt es auf der inoffiziellen Seite dotdeb.org Packages & Sources für PHP4, PHP5, Apache 1.x (2 ist kein offizieller Bestandteil von Debian Woody), MySQL 4.0, MySQL 4.1, u.a.
Diese Packete werden bereits i.d.R. wenige Tage nach erscheinen eines Updates auf die aktuelle Version gebracht.
Es sind jeweils die aktuellsten Versionen von Apache 1, PHP4 & 5 und sogar von MySQL 4.1 (4.1.11) verfügbar.
Daher werde ich in nächster Zeit abwägen, ebenfalls auf 'Fuchs' Debian statt SuSE zu installieren. Um ersteinmal alles zu testen, werde ich mir natürlich vorher einige Zeit nehmen, um alles ersteinmal zu proben

Da ich keine individuellere Konfiguration benötige und aus Zeitgründen eher auf eine kompillierte Version verzichte, sprechen mich Packete wie RPMs oder DEBs besonders an, da jene sehr schnell installiert und auf dem aktuellsten Stand gehalten werden können.
Sollte es wirklich einmal keine aktuelleren Versionen mehr geben, werde ich vielleicht endlich mal das Zeug anpacken und die Probleme mit einer Kompillierung auf mich nehmen *g*
(dieser Beitrag entstand noch als SuSE-Verwender. Mal schauen wie es nach dem Testen von Debian aussieht. Bin sehr gespannt, ob es wirklich besser wie ein "vollgepacktes und aufgeblähtes SuSE", wie oft von Debian-Fans behauptet, ist.)