Verfasst: 4. Juni 2004 20:17
Ich warte noch auf den restlichen Teil deines Textes, danach werde ich diese kommentieren 

Dazu hab ich ja schon was gesagt.--> Industrie: Preise abhängig von Börse/Börsenkurs
---> Börsenkurs könnte durch Gesamtgewinn aller Geschäfte ermittelt werden
Ich bin jetzt auch dazu übergegangen, dass die User selber die Steuern zahlen sollen, da ist dann aber noch eine Frage zu klären: Sollen alle, also WIRKLICH ALLE User Steuern zahlen, oder nur die, die auch in der CF-Fam mitwirken und dort ein Geschäft haben? Ich bin für letzteres, denn nur diese User haben sich ja auch für Steuern entschieden und außerdem kann man von den anderen nur schwer Steuern eintreiben.Steuern
- Jeder Benutzer zahlt - unabhängig vom Geschäft - Steuern pro Monat
- Steuern werden pro Geschäft fällig, sollte das Geschäft nicht gut laufen, sollte es vielleicht Stattliche Begünstigung in Form von Finanzhilfe o.a. geben
-> Hierzu kleiner Hinweis: Steuern je nach Gewinn wäre ein bisschen zu aufwendig, denke ich jedenfalls
-> Steuern werden an meinen Test (später vielleicht Staatsaccount? *g*) überwiesen, ich würde dies mit den Steuern regeln, ebenso mit Finanzhilfen
Industrie verkauft Lieferern Artikel (oder Geschäften, ohne Lieferer), zu Preisen ist was gesagt worden.Industrie <-> Geschäfte
- Industrie verkauft Lieferern je nach Bankkurs Artikel (s.o.), pro Ware wird ein Steuersatz von x% festgelegt
- Lieferer entscheidet, für wieviel er die Ware weiterverkauft, ebenso am Ende der Verkäufer
-> kein Mindest-/Höchstbetrag, sollte etwas zu hoch sein, muss es nicht gekauft werden..
-> Somit halte ich einen Steuersatz, der einmalig mit der Lieferung der Industrie fällig wird, für optimal und am einfachsten zu regeln
- Festlegung der Industriepreise durch die Kommission
Ich weiß zwar nichtm, was für Strafen das weshalb sein könnten, aber ich stimme erst mal zu, denn die Kommission ist ja nicht gezwungen irgendwleche Strafen zu erlassenKommission
- legt Preise der Industrie fest
- Kontrollorgan, kontrolliert die Geschäfte
- Entscheidung über Strafen
Auf die Industriepreise fallen einmalig x% Steuern, weitere Geschäftssteuern zu der normalen Steuer fallen nicht an.Das mit dem Steuersatz versteh ich nicht, was meinst du damit?
Entspricht meinen Gedanken. Wer jedoch keine Steuern zahlt, kann auch nicht in der CF-Fam mitmachen, muss also erstmal bekanntgeben, dass er daran Interesse hat. Hierbei überlege ich mir auch, die Zusatzgruppe 'CF-Fam' später nur noch aktiven CF'lern zur Verfügung zu stellen (diese werden dann rot in der Onlineliste angezeigt).Ich bin jetzt auch dazu übergegangen, dass die User selber die Steuern zahlen sollen, da ist dann aber noch eine Frage zu klären: Sollen alle, also WIRKLICH ALLE User Steuern zahlen, oder nur die, die auch in der CF-Fam mitwirken und dort ein Geschäft haben? Ich bin für letzteres, denn nur diese User haben sich ja auch für Steuern entschieden und außerdem kann man von den anderen nur schwer Steuern eintreiben.
Hm, vom Geschäft abhängige Steuern könnte man eventuell einführen, ja.Allerdings sollten die Steuern teilweise vom Geschäft abhängen, aber auch nur teilweise.
Ich bin im Moment dafür einen bestimmten Betrag als monatliche Steuer einzuführen und nicht einen Prozentsatz des Gewinns, da das etwas kompliziert wird.
Im genauen meinen wir etwa das GleicheUnd ich bin gegen Finanzhilfen. Steuererleichterung ja, aber nicht auch noch Geld für diejenigen. Soll heißen, wenn jemand weniger verdient als er an Steuern zahlen müsste kann er ein ANTRAG STELLEN (am besten in einem dafür eingerichteten Kommissionthread), auf Steuerbefreiung, muss dafür aber auch Gründe angeben.
Das soll verhindern, dass Leute, die sich gar nicht mehr beteiligen trotzdem keine Verluste machen, denn dsie Steuern sollen meiner Meinung nach dazu anregen, auch etwas hier zu tun und mitzuwirken. Daher auch ein Antrag mit Begründung, denn wer ein Steuerbefreiung will, sollte eine ordentlichen Grund dafür haben und auch etwas dafür tun, dass er nichts zahlen muss. Und diese Erleichterung sollte auch nur gewährt werden, wenn derjenige sich noch relativ aktiv beteiligt, und er sich nicht absichtlich runtergewirtschaftet hat um keine Steuern zahlen zu müssen.
Über einen Startkredit könnte man auch reden, aber eigentlich bin ich eher dagegen. Wenn dann eine einmalige (geringe) Summe, die aber nicht mehr zurück gezahlt werden muss.Eventuell könnte man (geht bei den ersten Geschäften jetzt nocht nicht, weil der Staatsaccount nit genug Geld hat, oder XMe mküsste da was machen) den Staatsaccount verwenden um neuen Geschäftsihnhabern einen Startkredit zu geben. Diese müssen sich dann bei der Kommission melden (mal wieder einen Antrag stellen *g* ) sagen, wie viel sie haben wollen und warum sie so viel brauchen (bei größeren Summen) und die Kommission entscheidet dann, ob sie demjenigen so viel Geld geben wollen.