Bugs verzögern Office-2003-Start

Das passende Forum für alle Diskussionen, die sich über Small Talk oder auch ernstere Themen erstrecken, aber nicht mit einem eigenen Themenforum gewürdigt wurden.
Forumsregeln
Doppelpostings: Neue Regelung!
Antworten
MoD-Chippy
..ist hier schon Zuhause
..ist hier schon Zuhause
Beiträge: 961
Registriert: 10. Februar 2003 12:00

Bugs verzögern Office-2003-Start

Ungelesener Beitrag von MoD-Chippy »

Bugs verzögern Office-2003-Start
Produktqualität anscheinend noch nicht überzeugend | Weitere Betatests | Software-Paket kommt offiziell im Herbst statt im Sommer | Soll Strategieveränderung bringen: Definieren uns nicht mehr über neue Features, weil Features keine Probleme lösen

Die Markteinführung der neuen Version der Microsoft-Bürosoftware Office 2003 wurde jetzt ganz offiziell vom Sommer auf den Herbst verlegt. Grund dafür sind schlicht zu viele Fehler in der aktuellen Vorabversion [Beta 2].

Die technische Fertigstellung verzögert sich um etwa einen Monat, erklärte jetzt Jan H. Mieth, Produktmanager von Microsoft Österreich. Den Ausschlag gegeben habe das massive Feedback der Betatester. Ursprünglich sei man von einem Termin im Juni oder Juli ausgegangen.

Die Produktqualität war anscheinend noch nicht überzeugend genug. Dafür gibt es ja Betaversionen, sieht Thomas Lutz, Unternehmenssprecher von Microsoft Österreich, die Verzögerung alles andere als dramatisch.

Kein Drama
Die von den Testern gemeldeten Probleme sieht man bei Microsoft als leicht lösbar: Das war bei Office XP dramatischer, so Mieth. Aus dem E-Mail- und Informations-Manager Outlook heraus gestartete Anwendungen - wie etwa Word - wieder zu schließen führe in der Beta 2 noch zu Problemen.

Zum Teil seien die Bugs auch auf die Hardware zurückzuführen, hier müsse man stärker interagieren.

Features lösen keine Probleme
Mit Office 2003 findet laut Mieth eine tief greifende Strategieveränderung statt: Wir definieren uns nicht mehr über neue Features, weil Features keine Probleme lösen. Wir haben sie erfunden, und jetzt tragen wir sie zu Grabe.

Bei manchen Themen habe man die Erwartungen nicht erfüllen können: Wir haben jahrelang von Plattformen, Web Services und offenen Standards geredet, jetzt hat man das umgesetzt.

Das neue Software-Paket wurde weitgehend auf das XML-Dokumentenformat [eXtended Markup Language] umgestellt: XML und damit Web Services werden die Verkehrspolizisten im Unternehmen sein, sagte Mieth weiter.

Quelle: fuzo
MfG, MoD-Chippy
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste