Wie Seiten zu Räumen werden
Welche Zukunft 3D im Web hat | Eine kleine Geschichte dreidimensionaler Websites | Von VRML bis 2003 | Stuart Dredge stellt 20 ausgesuchte 3D-Sites vor | Heute 22:30 im Ö1-Magazin matrix
Bereits in der Frühphase des World Wide Web gab es Versuche, von der Zweidimensionalität wegzukommen und Seiten in Räume zu verwandeln.
Mitte der 90er wurde eifrig mit 3D-Effekten und Environments experimentiert. Damals setzte man große Hoffnungen auf eine neue Programmiersprache namens VRML, die aber schließlich ebenso vom Bildschirm verschwand wie Miss Boo, das dreidimensionale Verkaufsfräulein des spektakulär gescheiterten E-Tailers Boo.com und mit ihr viele andere 3D-Experimente im Web.
Durch Breitband-Internet und das Vorbild immer realistischer dargestellter 3D-Welten in Computerspielen werden dreidimensional gestaltete Websites in Zukunft allerdings wieder einen Aufschwung erfahren. Das prophezeit zumindest der englische IT-Journalist Stuart Dredge, der soeben ein Buch mit dem Titel Web 3D veröffentlicht hat.
In Web 3D präsentiert Stuart Dredge 20 Beispiele von dreidimensional gestalteten Websites aus den verschiedensten Themen- und Anwendungsbereichen: Von Games über E-Commerce und Entertainment bis hin zu Chat.
Heute 22:30 im Ö1-Magazin matrix
Wikipedia.org steht im Mittelpunkt des zweiten Beitrags. Anfang 2001 haben ein paar Enthusiasten damit begonnen, an einer freien Enzyklopädie im Netz zu arbeiten. Das besondere daran war und ist, dass jeder Besucher sofort ohne Anmeldung, jeden Artikel verändern oder auch neue Artikel anlegen kann
Quelle fuzo
Welche Zukunft 3D im Web hat
Forumsregeln
Doppelpostings: Neue Regelung!
Doppelpostings: Neue Regelung!
-
- ..ist hier schon Zuhause
- Beiträge: 961
- Registriert: 10. Februar 2003 12:00
Welche Zukunft 3D im Web hat
MfG, MoD-Chippy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste